Moin OM’s, am Mittwoch, den 13 September 23 ist wieder Funkertreffen. Tops: – Fieldday in Köln am 3 Okt 2023 – Es gibt wieder die CQ-VFDB, https://www.vfdb.org/aktuell/es-gibt-wieder-die-cq-vfdb/ – cqvfdb cq-VFDB Sept 2023
Infos zum Fieldday siehe Fieldday Ausschreibung Vorab ein Artikel in der Zeitung: Fieldday in Mützenich / Eifel Der Fieldday Zeiten waren 15 Uhr MESZ Samstag bis Sonntag 15 Uhr. Der hauptsächliche Aufbau der zwei SG30 Zelte und Antennen erfolgte am Samstag ab 10 Uhr. Einige OM’s waren bereits seit Freitag vor Ort mit Zelt und Caravan. Der Contest erfolgte im Schichtbetrieb von 4 Stunden. Immer jeweils zwei Personen, für die Bedienung der Contestsoftware und dem Operator am Mikrophon und Funkgerät. Sehr routiniert wurden die Anrufe abgearbeitet und im Log eingetragen. In der G26 Funkkiste sind das Funkgerät ICOM 706, der sym. Antennentuner mit SWR Anzeige von MFJ, ein sog. „CQ“_Papagei, das Netzteil und diverse Hilfsgeräte (u.a. digitale Betriuebsarten) eingebaut und aller verkabelt. Auf der Rückseite können bis zu vier Antennen angeschlossen werden und mit einem vorderseitigen Antennenumschalter an das Funkgerät angeschaltet werden. Über einen Stecker die benötigten 230V anschließen und natürlich an die Erdungs-Potenzial-Klemme das Kabel vom Erdungsspieß anklemmen – der Funkbetrieb kann beginnen. Da der Fieldday Strom-Netz ungebunden stattfindet, erfolgte die Stromversorgung von einem (olivgrünen) Kanisterbetankten Generator. Einige Bilder und Impressionen vom Fieldday
Zusätzlich wurde eine 5 ele- Yagi für 2m aufgestellt. Damit wurde u.a. England mit 10 Watt gearbeitet. Beitrag von eifeldrei.tv über den Fieldday von G26 ; ab Minute 9.36 bis 15.19: Infos zur Moxon-Antenne
Für Radio Hörer: European private SW stations – 1 Sep 2023 12.9.2023: Blitzeinschlag in den Funkturm „Colonius“. In dem Funkturm steht die Bake DB0JK.
|