Köln 16.8.2025: Nachlese zum Fieldday / Waldschule

Fieldday in der Waldschule Köln – der Rückblick

Am Samstag, den 16.8.2025, trafen sich Funkamateure aus Köln und Umgebung zum Funken, Basteln, Ausprobieren und Klönen auf dem Gelände der Waldschule in Köln.

Das Wetter war zum Glück nicht mehr so heiß wie an den vorherigen Tagen und es war trocken. Allerbeste Voraussetzungen für unseren Tag auf dem offenen Gelände!

Um 9:00 Uhr öffneten sich die Tore zum Areal, vollgepackte Fahrzeuge befuhren die große Wiese und entluden jede Menge Masten, Antennen, Kabel und Geräte sowie alle Utensilien, die für diesen Tag benötigt wurden.
Auf der Wiese – gut behütet durch den großen Pavillon der IGA e.V. Pulheim (Danke, Rolf, DL1KJ) – wurde auf Tischen alles rund um den Kurzwellenfunk installiert. Hier wurde gefunkt mit diversen Antennen und Geräten.

Funkzelt und Grillplatz,
daneben der Schiebemast

Frank, DG1KFK, hat mit seinem R&S Messplatz auf Wunsch unsere Geräte getestet.

Dank Sebastian, DO1YAY und seiner Profischleuder konnte eine Schleifenantenne in großer Höhe über dem Gelände gespannt werden.

Ein Seil in Baumhöhe 25m – schaffen wir !

Stratosphärenballon Nutzlast

2 gekoppelte Magnetschleifen, umschaltbar

Die Schleife mit 60m Umfang, Speisung mit Hühnerleiter und sym. Antennentuner,  aufgehangen in ca.  15m Höhe passt leider hier nicht ins Bild, hi.

Aufgebaut wurden an Antennen (Auswahl):  Megaloop mit 5m Schleife, Nortonverstärker mit Breitbandloop, drehbarer und zerlegbarer Dipol 20m am Mast, Vertical mit UnUn, diverse EndFeed Antennen und mehr… Die große Wiese bot Platz für jedermann.
Unter der Überdachung der Terrasse wurde nicht nur für das leibliche Wohl gesorgt. Auf den Tischen wurde gebastelt und auch gefunkt.

Klaus, DL2QB, hat  dazu mit  einer Satellitenstation vom G24 Betrieb über den Satelliten QO-100 demonstriert.

QO100 Spiegel

Kleine Funktechnik und Morsen ist in

Keine Zeit zum Aufräumen

Meßplatz bis 1 Ghz von R&S

Anpassung des 20m Dipol mit Hühnerleiter

Bandaktivitäten im oberen 49m Rundfunkband

Am Grill wachte Wolf, DF7KB, über die obligatorischen Würste vom Grill.

Als Gast konnten wir Manuel, DO5TY, begrüßen. Er hatte die Hardware für unseren geplanten Stratosphärenballonstart im Gepäck und auch deren Funktion demonstriert. Viele Fragen zum Projekt wurden gestellt und beantwortet.
https://g-fliegt.de/

Auch Arthur, DL2ATR mehr…, von der Funkwelle hat den Weg zu uns gefunden. Und produzierte ein tolles Video  vom Fieldday. Danke Schön!

Video zum FD von DL2ATR

Ca. 25-30 Personen besuchten den Fieldday, was unsere Erwartungen übertroffen hat.

Gegen 19:00 Uhr lichteten sich die Reihen und der Abbau begann. Leider begleitet von einigen Mücken, die zu dieser Zeit in ihren Tag starteten.

Kurz vor 21:00 Uhr verließ das letzte wieder vollgepackte Fahrzeug das Gelände.

Vielen Dank auch an das Catering-Team –  die Salate schmeckten wunderbar.

Diesen Bericht haben wir der Webseite von  G24 übernommen
und leicht angepasst. Danke an Stefan DF1KSP für den Text. Dieser Beitrag wird noch ergänzt.

Weitere unsortierte Bilder  gibt es auf der Seite Bilder vom FD 16 August 2025

——————— .. auf zum nächsten Fieldday ——————–

Und jetzt mit Schwung direkt zum Fieldday Cump bei Leverkusen, dieser findet statt vom 16 August bis zum 31 August 2025. Kump-Fieldday

KW_Beam und UKW

Satelliten-Funk 2m/70cm

Gearbeiteter Satelitt Funcube 1

Bus aus Köln-Mülheim Wiener Platz: Bus Linie 260 bis Haltestelle Schnorrenberg VRS Bus260

Plan: Karte Bus 260

  • Fieldday G26  Samstag 6 Sept ’25 Aufbau  ab 10 Uhr FD G26

die  G24-G35-Z12-Friends  OrgaCrew

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.