Fieldday am 7. Juli an der Waldschule

Sommer, Sonne, Fieldday

Zu einem Fieldday im Aussengelände der Waldschule in Köln laden herzlich der G35 und der Z12 ein.
Termin ist Samstag, den 7. Juli 2012 von 10:00 bis 18:00 Uhr.

An diesem Tag wollen wir funken, klönen, Antennen bauen, grillen,
fachsimpeln und und unangestrengt von Fieldayregeln einen relaxten
Funkertag abhalten. Wer viele qso’s in cw fahren möchte oder für den
Support am Grill sorgt oder mal eine richtig lange Drahtantenne aufbauen und testen möchte, einen Vortrag über ein Bauprojekt halten möchte – bitte schön, jeder soll sich wohlfühlen und ist willkommen.

Wir, vom G35&Z12, werden allerdings keinen 24 h Fullservice anbieten, es gibt Würstchen und Getränke gegen einen kleinen Obolus. Höherwertiges Grillgut und Getränke sind mitzubringen.
Also Grill, Tische, Hopfengetränke, Funkgeräte, Antennen werden
vorhanden sein – Wünsche und Anregungen versuchen wir, soweit wie
möglich in das Konzept zu integrieren, können und wollen da aber nix
versprechen.

Es wird dieses Jahr kein Kölner Relaisfest geben – der Fieldday ist vom
Konzept nicht der Ersatz dafür, aber das Relaisfest passt natürlich auch zum Fieldday.

Schön wäre es, wenn Du Dich anmeldest, aber auch spontane Gäste seien
willkommen.
Adresse: koelner.fieldday@web.de
Wir freuen uns auf Euch, Aktuelles findet Ihr dann auf der Website
www.z12.vfdb.org oder www.darc.de/distrikte/g/35/
Location:
Waldschule
Buschweg 2, Ecke Militärring,
50829 Köln

Anfahrskizze zum Fieldday:
Karte zur WaldschuleKarte entnommen:
„© OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA“ http://www.openstreetmap.org/Koordinaten:
50° 59′ 00.33″ N
06° 52′ 23.11″ OEinweisung via DL0KN:
DB0KOE-Relais: TX 438,7375 MHz mit RX 431,1375 MHz

Siehe auch Karte bei G35
Karte von G35

Ort:
Waldschule Buschweg 2, Ecke Militärring, 50829 Köln
An der Toreinfahrt Buschweg 2 ist auch ein Ortsschild „Mengenich“. Weiter gehts ca. 200 m durch den Wald bis zur Schule.
Längs des Buschwegs ist ein Maschendrahtzaun, die Toreinfahrt ist ca. 30 m von der Kreuzung Militärring-Buschweg entfernt.Für ÖPNV-BenuterInnen:
An der KVB-Endhaltestelle Mengenich-Ollenhauerring aussteigen, ( Linie 3)
In Richtung wie die Bahn gefahren ist, den Fußweg am Militärring weiter gehen. Nach ca. 1 km kommt der Buschweg. In diesen links einbiegen, die Straßenseite wechseln und nach ca. 30m von der Kreuzung Militär_Ring/Buschweg ist der Eingang.

de.wikipedia.org/wiki/Fieldday

Bilder vom Fieldday 2010 und 2012

pics 2010 und 2012

Veröffentlicht unter Allgemein, Fieldday | Kommentare deaktiviert für Fieldday am 7. Juli an der Waldschule

Bericht vom EME_Tag vom 31.3-1.4.2012 auf dem Stockert

Unter dem Rufzeichen DL0EF fand vom 31.3 bis 1. April 2012 der europäische EME (Erde-Mond-Erde) -Contest statt. Es konnten 21 Stationen u.a. aus OH, R3 und W7 geloggt werden. Gearbeitet wurde auf der Frequenz 10 GHZ mit dem 10m Spiegel am Astropeiler Stockert, nähe Bad Münstereifel. Die Sendeleistung betrug 75 Watt aus einer Wanderfeldröhre.

Gearbeitet wurde in Telegraphie. Die Empfangssignale konnten zumeist nur als “Rauschanhebungen” aus dem Empfänger gehört werden. Für ungeübte Ohren bedeutet dies erst mal eine Phase der Eingewöhnung. Sehr hilfreich erwies sich die Darstellung des Frequenzspektrums mit einem mitlaufenden SDR (Soft-Ware-Defined)-Empfänger. Mit dem “Wasserfalldiagramm” hatte man einen guten Überblick und konnte dann gezielt auf die Frequenz gehen, um eine Station zu arbeiten. Beim Einpfeifen auf die Frequenz musste immer die Dopplerverschiebung beachtet werden diese kann bis zu 20KHz betragen. Rechnergestützte CW-Decodier Programme waren bei den Signalen kaum brauchbar, da musste der OP schon selber aufmerksam hinhören. Das eigene gesendete Signal kommt nach ca. 2,5 Sekunden wieder zurück, es ist schon interessant, die eigenen Morsesignale mit dieser Zeitverzögerung zu hören, die Betriebsweise muss daran angepasst werden, es ist kein Brake-In-Betrieb möglich.
Beteiligt haben sich 10 Om’s aus u.a. aus dem Berg.-Land, Euskirchen und Köln. Gedankt sei auch für die Unterstützungscrew die für das leibliche Wohl sorgte.
Wer Interesse hat an solch einem Contest teilzunehmen – nur zu. Ein wenig Morse Kenntnisse sind allerdings erforderlich, Tempo 60 ist ausreichend.
Die nächsten 10GHz Termine sind:
Von der ARI in Italien am 29. und 30.Sep., von der ARRL in Amerika am 6. und 7. Okt. 2012.

Und hier ein paar Bilder vom 10 GHZ EME- Wettbewerb auf dem Astropeiler Stockert.

Foto von Ludwig DK5KE

Weitere Informationen unter www.astropeiler.de[http://www.astropeiler.de/]

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bericht vom EME_Tag vom 31.3-1.4.2012 auf dem Stockert

Jahreshauptversammlung 2011 bei Z12

Am Mittwoch, den 14.3.2012 war die Jahreshauptversammlung 2011 bei Z12/Köln.
Zuerst wurde über Neuigkeiten und Aktivitäten aus dem Jahre 2011
berichtet, sodann satzungsgemäß der neue Vorstand gewählt:
Als OVV wiederum Rainer DF8ME und neu als OVS Horst DK2KA. Infolge der
zentralen Kassenführung auf BV Ebene entfällt die Wahl eines Kassenprüfers.
Dem langjährigen OVS Heinz DL4KD, über 29 Jahre als OVS tätig gewesen, wurde für seine Clubtätigkeiten mit einem Bausatz einer „BraunschenRöhre“ gedankt. Ebenfalls wurde Wolfgang DL4KX für 25 jährige Mitgliedschaft im VFDB eine Urkunde übereicht.

Sodann berichtete Horst DK2KA über den aktuellen Stand und Entwicklungen bei der Bakentechnik bei DB0JK.
Und Wolfgang DL4KX erläuterte die mögliche Entwicklung des Telefonnetzes in Richtung Voice over IP.

Die Versammlung dankt einerseits Wilfried DC6EX, dessen LAG
(Lebensabschnittsgefährtin) einen vorzüglichen Kartoffelsalat zubereitet hatte, und andererseits Helga vom G35 und Edi vom G40, die auch zum Gelingen der Veranstaltung beitrugen.

Rainer DF8ME Z12

Geplante neue Technik bei DB0JK

Geplante neue Technik bei DB0JK

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Jahreshauptversammlung 2011 bei Z12

Jahreshauptversammlung Z12 am 14.3.2012

Am Mittwoch, den 14.3.2012 ist die Jahreshauptversammlung 2012 des Z12.
Beginn: 20:00 Uhr Ort: Waldschule

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Jahreshauptversammlung Z12 am 14.3.2012

Erfolgreiche Versammlung des BV-Nordrhein in Köln

Am Samstag, den 3.März 2012 fand ein Treffen des Bezirksverband (BV)-Nordrhein des VFDB in der Waldschule in Köln statt. Begrüßt werden konnten 11 Z-Ortsvereine aus dem Bereich von Koblenz bis hin zum Niederrhein und dem Herzen des Ruhrgebiets. Zusätzlich waren der Hauptvorstand Franz Brieden und die Geschäftststelle des VFDB anwesend. Teilgenommen an dem Treffen hatten insgesamt 23 Personen.

Satzungsgemäß stand die Wahl des BV-Vorstandes an. Das bewährte Team mit
dem
– BV-Vorsitzendem Marcus Busch (DL1EKC)
– stellvertretenden Vorsitzenden xxx und dem
– Kassenverwalter Hermann Lais (DL3EAL)
wurde wiedergewählt. Alle nahmen die Wahl an. Herzlichen Glückwunsch!

Weitere Tops des Treffens waren
– Erfahrungen mit der eingeführten zentralisierten Kassenführung
– Die mögliche Ausrichtung der Hauptversammlung im Bereich des BV-Nordrhein

– die kritische und kontroverse Hinterfragung von vielen alten Dingen im Sinne eines zukunftsicheren Amateurfunk-Verbands nahmen einen breiten Raum des Treffens eins. Auch wenn bei diesem Punkt von den Versammelten keine abschließende Bewertung gefunden werden konnte, ist es wichtig überhaupt neue Denkanstöße zu diskutieren. Es sollen und müssen alle im Jahre 2012 angekommen sein, ein verharren auf Strukturen, die in den letzten Jahrzehnten sinnvoll und gebräulich waren, müssen zukünftig nicht unbedingt hilfreich sein. Es ist schön, dass sich der Hauptvorstand die Zeit nimmt, um direkt auf Mitglieder/Ortsverbandsebene zu diskutieren.

Im Anschluss berichteten die einzelnen Ortsverbände aus gelaufenen und anstehenden Projekten.
Ein Schwerpunkt waren Ausbau, Erweiterung und Modernisierung der vielen automatischen Stationen im BV Nordrhein.“

Marcus Heger ( DL1MH) wurde für seine langjährigen Verdienste um die Jugendarbeit die silberne Ehrennadel des VFDB e.V. verliehen.

Die Versammlung dankte Helga 1 aus G35 sowie Helga 2 und Edi aus G40 ( g35 war ein fehler, sorry), die in hervorragender Weise für das leibliche Wohl der Teilnehmer sorgten.

Artikel mit vielen Fotos von der BV-Versammlung Nordrhein am 3.3.2012 in Köln

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Erfolgreiche Versammlung des BV-Nordrhein in Köln

Termine im März

3.3.2012 BV-Treffen in der Waldschule

Die ersten Gäste haben sich bereits für 9.30 Uhr angemeldet.
Vor dem eigentlichen Treffen erfolgt die Kassenprüfung.
Ab 11:00 ist Beginn des Treffens. Es steht u.a. eine Vorstandswahl an.

Eine Anfahrtsbeschreibung siehe Artikel
Anfahrt_bezirksverbandsversammlung-des-bv-nordrhein
Einweisung via Relais DB0KOE 438,7375 MHz

14.3.2012 Jahreshauptversammlung 2011 von Z12

Die Einladungen wurden alle rechtzeitig herausgeschickt.
Beginn ist 20:00 Uhr.
Im Anschluß an das Treffen ist ein Vortrag zum Thema:
„Neues zur aktuellen Technik bei den Baken Boxen bei DB0JK“ geplant.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Termine im März

Input für OV-Treffen im Februar 2012

Input:
– Planung der Jahreshauptversammlung am 14. März 2012
– Versand der Einladungen
– Orga zur BV-Versammlung am 3. März 2012
– Bericht von einem Besuch bei G35
– Planung des Relaisfest 2012

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Input für OV-Treffen im Februar 2012

Bezirksverbandsversammlung des BV Nordrhein

Die diesjährige BV-Versammlung des VFDB (Verband der Funkamateure in Telekommunikation und Post e.V.) BV Nordrhein findet am Samstag, 3. März 2012, 11:00 Uhr in der Waldschule statt.

Anfahrskizze:
Karte zur WaldschuleKarte entnommen:
„© OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA“ http://www.openstreetmap.org/

Koordinaten:
50° 59′ 00.33″ N
06° 52′ 23.11″ O

Einweisung via DL0KN:
DB0KOE-Relais: TX 438,7375 MHz mit RX 431,1375 MHz

Siehe auch Karte bei G35
Karte von G35

Ort:
Waldschule Buschweg 2, Ecke Militärring, 50829 Köln
An der Toreinfahrt Buschweg 2 ist auch ein Ortsschild „Mengenich“. Weiter gehts ca. 200 m durch den Wald bis zur Schule.
Längs des Buschwegs ist ein Maschendrahtzaun, die Toreinfahrt ist ca. 30 m von der Kreuzung Militärring-Buschweg entfernt.Für ÖPNV-BenuterInnen:
An der KVB-Endhaltestelle Mengenich-Ollenhauerring aussteigen, ( Linie 3)
In Richtung wie die Bahn gefahren ist, den Fußweg am Militärring weiter gehen. Nach ca. 1 km kommt der Buschweg. In diesen links einbiegen, die Straßenseite wechseln und nach ca. 30m von der Kreuzung Militär_Ring/Buschweg ist der Eingang.
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bezirksverbandsversammlung des BV Nordrhein

Ergebnisse des OV Abend vom 11. Januar 2012

Ergebnisse vom 11. Januar 2012

Die Jahreshauptversammlung wurde auf den 14. März terminiert. Dazu müssen die Einladungen am 8 Februar verschickt werden.

Besprochen wurde die Ausgestaltung eines möglichen BV NiederRhein Treffens in der Waldschule. Genauere Infos folgen noch.

– Der Vortrag zu HAMNET am 14.12.11 war sehr gut besucht. Und hier ist der Vortrag als pdf_Document von Andreas zum nachlesen. Im „Link“ Teil gibt es die nachgefragten Infos zu den Bezugsquellen.

Status der automatischen Station DB0KOE 2011

Veröffentlicht unter OV-Abend | Kommentare deaktiviert für Ergebnisse des OV Abend vom 11. Januar 2012

Vortrag zu HAMNET, Echolink und anderes

Am Mittwoch, den 14.12. 2011 wird Andreas dg1kwa einen Vortrag zum Thema
„Neues rund um DB0KOE (HAMNET, Echolink und anderes)“ halten.

Neben einer Einführung in das Thema und Darstellung der techn. Hintergründe werden auch betriebstechnische Verfahren erläutert.

Die Veranstaltung erfolgt in einem vorweihnachtlichen Rahmen.
Alle Om’s, Gäste und techn. Interessierte sind herzlich eingeladen.
location ist die Waldschule in Köln.
Beginn mit dem Vortrag: 20:00 uhr
Doors Open 19:30 Uhr

Anfahrskizze:
Karte zur Waldschule
Karte entnommen:
„© OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA“ http://www.openstreetmap.org/

Koordinaten:
50° 59′ 00.33″ N
06° 52′ 23.11″ O

Einweisung via:
DB0KOE-Relais: TX 438,7375 MHz mit RX 431,1375 MHz

Ort:
Waldschule Buschweg 2, Ecke Militärring, 50829 Köln
An der Toreinfahrt Buschweg 2 ist auch ein Ortsschild „Mengenich“. Weiter gehts ca. 200 m durch den Wald bis zur Schule.
Längs des Buschwegs ist ein Maschendrahtzaun, die Toreinfahrt ist ca. 30 m von der Kreuzung Militärweg-Buschweg entfernt.

Für ÖPNV-BenuterInnen:
An der KVB-Endhaltestelle Mengenich-Ollenhauerring aussteigen, ( Linie 3)
In Richtung wie die Bahn gefahren ist, den Fußweg am Militärring weiter gehen.
Nach ca. 1 km kommt der Buschweg. In diesen links einbiegen, die Straßenseite wechseln und nach ca. 30m von der Kreuzung Militär_Ring/Buschweg ist der Eingang.

Hintergrund:
Homepage der automatischen Amateurfunkstation DB0KOE.
Automatische Station DB0KOE

aus Wiki entnommen:
HamNet stellt ein Netzwerk zwischen automatisch arbeitenden Amateurfunkstationen dar. Dabei geht der Verbund über lokale Linkstrecken einer Region oder eines Landes hinaus; es sollen die Netze der verschiedenen Länder zusammengeschaltet werden, damit eine internationale Basis für Anwendungen und Nutzer entstehen kann
http://de.wikipedia.org/wiki/HamNet

EchoLink ist eine Drahtanbindung über das Internet, die von Funkamateuren genutzt wird um Relais zu vernetzen. Es handelt sich nicht um eine eigenständige Betriebsart.
http://de.wikipedia.org/wiki/EchoLink

Veröffentlicht unter Allgemein, Vortrag | Kommentare deaktiviert für Vortrag zu HAMNET, Echolink und anderes