Stand 1-7-2017
 Der Schaltplan
 Der Schaltplan
Die Schaltung kann auch ohne Bluetooth aufgebaut werden. Die Einstellung der Uhr erfolgt dann via USB-Schnittstelle  im Terminalfenster vom IDE. Bei dem Bluetooth Modul beachten:
Die Spannunsgversorgung VCC  kann je nach Modell 5 Volt ggf. auch höher sein, oder darf nur  3.3 Volt betragen.
Verträgt der RxD vom HC05 nur 3,3 Volt, so müssen wie im Schaltplan angegeben, die Widerstände 3,3k und 1,8k zur Spannungsanpassung benutzt werden.
Die Programme und Bibliotheken, kommen noch
Im Ordner Sketchbook, dort wiederum den Ordner „SFB_I2C_LCD_PCF8563“  erzeugen und die Dateien:
SFB_I2C_LCD_PCF8563.txt
und
SFB_I2C_LCD_PCF8563_Bluetooth.txt
kopieren. Sodann  „SFB… .txt “ in „SFB… .ino“  umbenennen.
Die Libaries als Zip:
DallasTemperature
LiquidCrystal
OneWire
orbitalair-arduino_rtc_pcf8563
Time
Diese Libaries im IDE  mit „SKetch“ – Libary importieren – ADD Libary   importieren.
Wird ein Bluetoothmodul benutzt, so muß hochladen des SFB..ino Programmes der Schalter Rxd zwischen HC05 zum Arduino offen sein. Nach dem hochladen dann wiederrum schließen.
Weitere Hinweise zum Aufbau siehe, dem noch nicht fertigen Vortrag Stand 2 Juli 2017
 
			


